Informationen am 5.2. zum 2. Semester
Liebe Eltern! Liebe Erziehungsberechtigte!
Wie bereits aus den Medien bekannt, wird der normale Schulbetrieb ab dem 15. Februar wieder aufgenommen. Voraussetzung für den Schulbesuch ist der einfache Nasentest, den die meisten von Ihnen bereits durchgeführt haben. Dieser Test wird jetzt in der Klasse gemacht. Die Kinder gehen wie üblich mit Maske in die Klasse und machen dort mit Hilfe der Lehrpersonen den Test. Wir ersuchen Sie dringend um die Einverständniserklärung, damit wir den Test durchführen können.
Ohne Test ist leider ein Schulbesuch nicht möglich und ihr Kind bekommt Lernpakete nach Hause, die es mit Ihrer Hilfe durcharbeiten muss.
Selbstverständlich können Sie in der Früh beim Selbsttest dabei sein. Die Vorgangsweise ist dann folgende: Sie warten mit Ihrem Kind vor der Schultüre und werden zu dem Test hereingebeten. Die Testungen finden Montag und Mittwoch Früh statt. Nach einem negativen Testergebnis gehen die Kinder in ihre Klassenräume.
Der Stundenplan ist wieder normal gültig (auch der Nachmittagsunterricht findet statt). Die Ganztagsbetreuung läuft wie gewohnt.
Wir freuen uns alle, dass der Schulbetrieb wieder halbwegs normal ablaufen kann.
Sollten Sie noch wichtige Fragen haben, bitte wenden Sie sich an die KlassenlehrerInnen.
Wir wünsche allen erholsame Semesterferien und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Monika Dachs und das Team der VS Liefering 2
Wir machen Schule
handeln und verstehen
individuelle Lernwege gehen
im Team arbeiten
Probleme angehen und Lösungsstrategien entwickeln
Eigenverantwortung lernen
fördern und fordern
Selbsttätiges und individuelles Lernen in freien Arbeitsphasen ist ein wichtiger Teil unserer pädagogischen Arbeit.
Wir nutzen die Vielfalt qualitätsvoller pädagogischer Denkmodelle.
Wir achten darauf Leistung und soziale Verantwortung zu fordern und zu fördern.
Wir leben Demokratie: Im Schulrat gemeinsam ausgehandelte Vereinbarungen sind uns Verpflichtung.
Wir möchten jedem Kind den Platz und Raum geben, den es braucht, um seine individuellen Begabungen zu entfalten.
Professionalisierung in einer sich stark verändernden Schulwirklichkeit ist uns wichtig.